Veranstaltungen in Klosterdorf
Hier findet ihr einen Überblick über alle geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten in Klosterdorf!
Bei Interesse vorher nachfragen, ob der Termin stattfindet!
Montag, 17:30 – 18:30 Uhr im Saal der ÖkoLeA
Teilnahmebeitrag: Spende
Yogapraktizierende aus Klosterdorf und Umgebung üben gemeinsam auf Tausch und
Spendenbasis.
Anmeldung ist nicht nötig.
Infos gibt‘s im Seminarhausbüro: 03341 3593930
Wo?
ÖkoLeA-Verein für Bildung und Kultur, Ökologie und Gesundheit e.V.
Seminarhaus
Hohensteiner Weg 3
15377 Oberbarnim OT Klosterdorf
Mittwoch, im Saal der Ökolea mit Suzi Bartle Erduman
15:00 – 15:50 Uhr: Alter 4 bis 6 Jahre
15:55 – 16:55 Uhr: Alter 7 bis 8 Jahre
17:00 – 18:00 Uhr: Alter 8 bis 10 Jahre
Monatsbeitrag: 35 € (BuT Förderung möglich)
Schnupperstunde auf Spendenbasis.
Bitte nur nach Anmeldung erscheinen.
Anmeldung bei Suzi unter pirzolam@gmail.com
Wo?
ÖkoLeA-Verein für Bildung und Kultur, Ökologie und Gesundheit e.V.
Seminarhaus
Hohensteiner Weg 3
15377 Oberbarnim OT Klosterdorf
Bei Interesse vorher nachfragen, ob der Termin stattfindet!
Mittwoch, 18 – 20 Uhr & Donnerstag, 18:30 – 20:30 Uhr im Saal der Ökolea
Mit Reinhard Uch, 3. Dan, aus Klosterdorf
Anmeldung bei Reinhard Uch unter 01520 9243930
Wo?
ÖkoLeA-Verein für Bildung und Kultur, Ökologie und Gesundheit e.V.
Seminarhaus
Hohensteiner Weg 3
15377 Oberbarnim OT Klosterdorf
Sonntag, 19. Januar
15 – 17 Uhr
Wo?
ÖkoLeA
Verein für Bildung und Kultur, Ökologie und Gesundheit e.V.
Hohensteiner Weg 3 in 15377 Oberbarnim OT Klosterdorf
Zahl soviel, wie es für dich passt.
Raum für nachbarschaftlichen Austausch.
15 – 17:30 Uhr
*** Alle willkommen! ***
Wo?
ÖkoLeA
Verein für Bildung und Kultur, Ökologie und Gesundheit e.V.
Hohensteiner Weg 3 in 15377 Oberbarnim OT Klosterdorf
Kontakt für Veranstaltungsanfragen:
Veranstaltungen@Ökolea.de oder: 03341 359 39 30
21.02.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Klosterdorf,
Straße des Friedens 34, 15377 Oberbarnim
Filmregisseur Rolf Sakulowski erforscht seit Jahrzehnten die geheimen militärischen Kommandos der DDR. In seinem neuen Roman erzählt er die Geschichte des Privatermittlers Werner Holland. Der soll – eigentlich – eine russische Botschaftsangestellte beschützen. Doch die richtet plötzlich die Waffe auf ihn. Sie beschuldigt ihn eines langen zurückliegenden Mordes – begangen an ihrem Bruder, einem jungen sowjetischen Deserteur. Für Holland beginnt ein Psychoduell auf Leben und Tod. Und eine Reise in eine andere Zeit, als er noch Kommandeur einer Anti-Terror-Einheit der DDR war, die offiziell gar nicht existierte…
Moderation: Marina Farschid
Eintritt: 10 Euro
Einlass: ab 18:15 Uhr
Anmeldung im Tourismus-Büro Amt Märkische Schweiz
21.03.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Klosterdorf,
Straße des Friedens 34, 15377 Oberbarnim
Konrad Bach liest aus seinem fulminanten Debütroman… Ein Wisent stürmt aus den polnischen Wäldern in Richtung Oder, durchquert den Fluss und steht plötzlich auf deutschem Boden. Auf der A2. Kaum dass er die deutsche Autobahn betritt, wird er … überfahren. In den Unfall verstrickt sind zwei Polen. Auch sie wollen nach Deutschland. Heniek und Andrzej, zwei Handwerker aus dem tiefsten Polen, suchen die Frau von Andrzej. Die war nach 36 Jahren Ehe abgehauen zur Arbeit nach Holland und kam nie zurück. Doch als die beiden alten Anti-Europäer ohne Geld, Plan oder Sprachkenntnisse in Deutschland stranden, beginnt für sie eine Irrfahrt: durch das verhasste Europa, das polnische Selbstverständnis und durch drei Dutzend Ehejahre im Wandel der polnischen Geschichte. Sichtbar werden die Abgründe des westlichen Glücksversprechens und die unverrückbaren Vorstellungen von Familie, Tradition und Männlichkeit. Eine Zeitreise der etwas anderen Art…
Moderation: Marina Farschid
Eintritt: 10 Euro
Einlass: ab 18:15 Uhr
Anmeldung im Tourismus-Büro Amt Märkische Schweiz